Die Diesellokomotiven, die durch die Grubenstrecken fahren, präsentieren sich seit Kurzem in den blau-weißen Farben des FC Schalke 04. Die Fahrzeuge wurden vom Hersteller in Schwarz-Gelb geliefert – die Farben des BVB, ein Affront für die Schalke-Fans unter den Bergleuten. Mit Zustimmung der Vorgesetzten und tatkräftigem Einsatz des Werkstattteams erstrahlen die Loks nun im Vereinsdesign. Ein augenzwinkerndes Zeichen der Treue: Auch unter Tage schlägt das Herz der Belegschaft königsblau.

Die leistungsstarken Diesellokomotiven haben ein Dienstgewicht von 17 Tonnen und werden von 6-Zylinder-Motoren mit 107 kW (145 PS) angetrieben. Die Loks ziehen Züge mit bis zu 40 Großförderwagen mit einer Kapazität von 4500 Litern. Ein computergestütztes Zugleitsystem überwacht den gesamten Betrieb und gewährleistet präzise Fahrbewegungen sowie die Einhaltung eines regelmäßigen Taktverkehrs. Im Wagenumlauf und Füllort des Schachtes Westerholt 3 können bis zu 860 Wagen gleichzeitig bereitgestellt werden, was eine optimale Förderlogistik sicherstellt.

2005

Auf Westerholt fahren “Schalkeloks”

Blau-weiß durch die Grube: Auf dem Bergwerk Westerholt rollen jetzt „Schalkeloks“.
Quelle:

Festschrift 100 Jahre Bergwerk Lippe, 2007, S.68

2004
Unter Tage wird Glasfaser verlegt
Dezember 2005
Neue Hightech-Klimaanlage schützt Bergleute