Die Bundesregierung plant drastische Subventionskürzungen. Die 3300 Bergleute bangen um ihre Existenz, denn Westerholt ist seit Jahren ein heißer Kandidat auf der Schließungsliste. „Die Unsicherheit ist das Schlimmste,“ sagt Hauer Werner Kreft, der in 900 Metern Tiefe schuftet, um seine Frau Bärbel und ihre beiden Kinder zu versorgen. Doch die Löhne reichen längst nicht mehr: Bärbel musste einen 590-Mark-Job annehmen, um das Nötigste zu sichern.
Die Angst vor dem sozialen Abstieg greift um sich. Gewerkschaften mobilisieren, doch die Aussicht auf ein Überleben des Bergwerks schwindet. Jeder verlorene Arbeitsplatz könnte vier weitere kosten. Die Bergleute fürchten um ihre Würde: „Wir können doch nicht alle Pizzen ausliefern,“ klagt ein Kumpel verzweifelt.
Martin Bommersheim, Wenn der Pütt stirbt, ist auch die Stadt tot, WAZ Mantel aus dem Westen vom 7.11.1996