Schachthalle von Schacht 1 kurz vor ihrer Fertigstellung 1910 (Quelle: Archiv Rainer Bode)

Das Bergwerk beginnt mit der Kohlenförderung und erzielt bereits im ersten Betriebsjahr eine Produktion von 45.189 Tonnen. Die Hauptförderung erfolgt über Schacht 1, der mit einer dampfbetriebenen Zwillings-Tandem-Fördermaschine ausgestattet ist, die eine Leistung von 5.370 PS erbringt. Ein weiteres Exemplar dieser Maschine wird 1911 installiert, um die Kapazität zu erweitern.

Schacht 2 dient zunächst als Seilfahrt- und Materialschacht sowie zur Wetterführung. Auch hier kommen bis 1914 leistungsstarke dampfbetriebene Fördermaschinen zum Einsatz. Der wirtschaftliche Erfolg der Anlage zeigt sich schnell: Bereits wenige Jahre nach Produktionsbeginn überschreitet die jährliche Förderung die Marke von einer Million Tonnen.

1910

Der Abbau von Kohle beginnt

Quelle:

Wikipedia
Festschrift 100 Jahre Bergwerk Lippe, 2007, S. 21
Madynski, Helmut: Bergwerk Westerholt, Bode Verlag, Haltern, 1994, S. 37,63

1909
Zeche Westerholt errichtet eigene Ziegelei
1912
Die Zechenkokerei von Westerholt nimmt ihren Betrieb auf
Schacht 1
Schacht 2
Leistung