2. Mai 1937

Ein neues Wappen für Westerholt

Die Gemeinde Westerholt feiert das 25-jährige Bestehen ihrer Selbstverwaltung mit einem neuen Wappen. Dieses vereint das historische Symbol der Herren von Westerholt mit Schlägel und Eisen als Zeichen des Bergbaus, der das Leben der Gemeinde prägt.

Doch inmitten der Festlichkeiten wirft die politische Realität einen Schatten: Das nationalsozialistische Regime instrumentalisiert Wappen und Symbole wie dieses, um seine völkische Ideologie zu propagieren. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart, die das Wappen symbolisieren soll, wird so zu einem Werkzeug, das lokale Identität in den Dienst des NS-Staats stellt.

Quelle:

Festschrift 100 Jahre Bergwerk Lippe, 2007, S. 40

1931
Westerholt übernimmt ein Pachtfeld vom Nachbarbergwerk Schlägel & Eisen
22. März 1945
Schwerer Bombenangriff trifft Westerholt