1978

Erster Computer auf Westerholt

Auf dem Bergwerk hält ein technisches Novum Einzug: der erste Computer. Er wird in der Grubenwarte, im sogenannten „Weißen Haus“ installiert und ersetzt die bisherigen mechanischen Messschreiber zur Überwachung der Grubengase. Damit beginnt ein neues Kapitel in der Bergbautechnologie auf Westerholt.

Die Grubenwarte ist seit Anfang der 70er-Jahre die zentrale Überwachungsstelle des Bergwerks. Rund um die Uhr besetzt, koordiniert sie Notrufe, überwacht die Rettungskette und behält die Abbaubetriebe im Blick. Mit der Einführung des Computers wird die Überwachung effizienter und präziser. Weitere Rechner folgen in den frühen 80er-Jahren, um unter anderem die Zugverfolgung an den Förderschächten zu kontrollieren.

Quelle:

Festschrift 100 Jahre Bergwerk Lippe, 2007, S. 76

“Meine Frau hat mit dem Essen auf mich gewartet”
1981
Wetterschacht 2 wird in Betrieb genommen
Verwaltungsgebäude “Weißes Haus”
Technologie