1999

Kokerei Hassel wird stillgelegt

Die Kokerei Hassel, einst ein zentraler Bestandteil des Bergwerks Westerholt-Bergmannsglück, wird stillgelegt. Die Anlage, die in den 1950er-Jahren als erste neu errichtete Kokerei in der Bundesrepublik Deutschland in Betrieb ging, prägt lange Zeit die industrielle Landschaft Gelsenkirchens. Trotz wiederholter Modernisierungen und Umbaumaßnahmen kann die Kokerei den veränderten wirtschaftlichen Bedingungen nicht mehr standhalten, und die Produktion wird eingestellt.

2006 wird der 300 Meter hohe Schornstein der Kokerei gesprengt.

1999
Schacht 2 wird stillgelegt und verfüllt
2000
Eine auf Westerholt entwickelte Bandfahrtechnik kommt flächendeckend zum Einsatz
Niedergang des Bergbaus